"ZVG GARTENBAU report", die offizielle Verbandszeitschrift des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG)
Der ZVG GARTENBAU report erreicht mit zehn Ausgaben pro Jahr alle Mitglieder und berichtet über Aktuelles aus dem Geschehen der grünen Verbände. Er informiert Politiker ebenso wie Vertreter aus den für den Gartenbau wichtigen Organisationen sowie Multiplikatoren und dient der Imagepflege nach innen und außen.
Ob Pflanzenschutz-, Energie-, Umwelt- oder Steuerfragen – alle Bereiche der Querschnittsarbeit sind Bestandteil der Zeitschrift. Darüber hinaus liefern gartenbauliche Schwerpunktthemen Hintergrundinformationen mit weiterführenden Aspekten. Besondere Projekte und Aktionen werden auf Sonderseiten hervorgehoben. Außerdem gibt es Rechts-, Steuer- und Finanztipps und die Mitglieder werden über die Serviceleistungen des Verbandes informiert, beispielsweise über Rahmenverträge für Autos, Handy, Versicherungen …
Komplizierte Sachverhalte werden kompakt, verständlich und ansprechend dargestellt. Die Auflagenhöhe beträgt zurzeit 7.500 Exemplare. Der ZVG GARTENBAU report bietet damit nicht nur einen optimal abgestimmten redaktionellen Rahmen, sondern insbesondere für seine Anzeigenkunden eine ansprechende Plattform für eine erfolgreiche Werbung.
ZVG GARTENBAU report Februar/März 2021
Editorial: Frühjahrssaison: Situation im Gartenbau spitzt sich zu.
von Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V.
Hinweis:
Die komplette Ausgabe bekommen ZVG-Verbandmitglieder zugeschickt und können diese auch im internen Bereich (Login) als PDF-Datei einsehen.

Ausgabe (Erscheinungsweise) |
Buchungsschluss | Druckunterlagenschluss | Themen: |
Januar (Anfang Januar 2021) |
20.11.2020 | 04.12.2020 | CORONA-SPEZIAL – Was leistet ein Verband? |
Februar (Anfang Februar 2021) |
27.12.2020 | 10.01.2021 | Nachwuchswerbung – Spannungsfeld Berufsfeld |
März (Anfang März 2021) |
22.01.2021 | 05.02.2021 | Weltkulturerbe Friedhof – 1 Jahr nach Ernennung |
April/Mai (Anfang Mai 2021) |
19.03.2021 | 01.04.2021 | Bundesgartenschauen – Erfolge und Konzepte |
Juni (Anfang Juni 2021) |
23.04.2021 | 07.05.2021 | Wasserverfügbarkeit – Welche Flächen müssen in Zukunft bewässert werden? |
Juli/August (Anfang August 2021) |
25.06.2021 | 09.07.2021 | Bundestagswahl – Mit Sonderbeilage |
September (Anfang September 2021) |
23.07.2021 | 06.08.2021 | Obst und Gemüse – Internationales Jahr des Obstes und Gemüses |
Oktober (Anfang Oktober 2021) |
27.08.2021 | 10.09.2021 | Deutscher Gartenbautag 2021 |
November (Anfang November 2021) |
24.09.2021 | 08.10.2021 | Torf – aktueller Stand und Ergebnisse |
Dezember (Anfang Dezember 2021) |
22.10.2021 | 05.11.2021 | Was ist Trend? – aktuelles Verbraucherverhalten, Ladengestaltung, |
Anfragen auch nach dem Buchungsschluss möglich. (Änderungen vorbehalten)
Download:
Nachfolgend können Sie die Liste der Schwerpunktthemen für 2021 (800 KB) als PDF-Datei herunterladen.
>> Download starten
Anzeigenpreisliste gültig ab Januar 2021
Herausgeber | Zentralverband Gartenbau e.V. Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Tel.: 0 30 / 20 00 65-0 Fax: 0 30 / 20 00 65 -1 21 E-Mail: info@g-net.de Internet: www.g-net.de |
||
Verlag | FGG Förderungsgesellschaft Gartenbau m.b. Servatiusstraße 53 53175 Bonn Tel.: 02 28 / 8 10 02-0 Fax: 02 28 / 8 10 02-76 |
||
Anzeigen | Frau Rohat Akarcay Telefon: 02 28 / 98 98 290 E-Mail: r.akarcay@koellen.de |
||
Druck | KÖLLEN DRUCK+VERLAG GmbH Ernst-Robert-Curtius-Straße 14 53117 Bonn Internet: www.koellen.de |
||
Titelporträt | Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist Berufs- und Wirtschaftsverband zugleich. Als Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland ist er der Vertreter des Berufsstandes gegenüber der Bundesregierung, den Parteien, anderen Berufsgruppen und den Verbrauchern. Er vertritt national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Über die Verbandszeitschrift "ZVG Gartenbau report" werden die Mitglieder sowie Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über alle für den Gartenbau wichtigen Entwicklungen informiert. |
||
Zielgruppe | Zierpflanzenbau Produktionsbetriebe, Einzelhandelsgärtnereien, Garten-Center, Blumengeschäfte, Friedhofsgärtnereien, Gemüsebau, Obstbau, Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitekten, Landwirtschaftsministerien, Gartenämter sowie sonstige Behörden und Institutionen des Gartenbaus |
||
Verbreitung | bundesweit | ||
Auflage | verbreitete Auflage: 7.500 Exemplare | ||
Erscheinungsweise | monatlich mit Doppelnummer 4/5 und 7/8 | ||
Mal-/Mengenstaffel | Bei Direktabnahme innerhalb der Jahresfrist von
|
Anzeigenformate & -preise:
Nachfolgend können Sie die Medidaten für 2021 (0,8 MB) als PDF-Datei herunterladen.
>> Download starten

Abo-Bestellung
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie zum laufenden Bezug den "ZVG GARTENBAU report" zum Preis von 35 Euro jährlich (für Schüler und Studenten 20 Euro) einschließlich Mehrwertsteuer und Versandkosten bestellen.
Die Bestellung ist für ein Jahr gültig und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Download:
Nachfolgend können Sie das Abo-Bestellformular (60 KB) als PDF-Datei herunterladen.
»» Download starten
Schwerpunktthemen des ZVG GARTENBAU report 2020
Themen wie Gesundheit im Gartenbau, Nachwuchsförderung, Ressourcenschutz oder Technik im Gartenbau standen 2020 im Fokus des ZVG GARTENBAU report. Ein ePaper fasst diese Blickpunkt-Themen zusammen.

Verlag:
FGG Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH
Servatiusstraße 53, 53175 Bonn
Postfach 201463, 53144 Bonn
Tel.: 0228 81002-0, Fax: 81002-48
E-Mail: zvg-report@g-net.de
Geschäftsführer: Bertram Fleischer, Franz-J. Jäger
Redaktion:
Andrea Peters (ViSdP)
Tel.: 030 200065-120
E-Mail: zvg-report@g-net.de
Anzeigen
KÖLLEN DRUCK+VERLAG GmbH
Ernst-Robert-Curtius-Straße 14
53117 Bonn
Frau Rohat Akarcay
Telefon: 0228 98 98 290
E-Mail: r.akarcay@koellen.de
Vertrieb:
Gabriele Felten
Tel.: 0228 81002-11
E-Mail: zvg.felten@g-net.de