„ZUKUNFT in ARBEIT“

Präsident Zentralverband Gartenbau e.V.
Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,
sehr geehrte Freunde des deutschen Gartenbaus,
in unserer schnelllebigen Zeit befinden sich Arbeitswelt und Unternehmen im stetigen Wandel. Wie können wir dem Fachkräftemangel der Branche entgegenwirken? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Gartenbau aus? Wie lassen sich Mitarbeiterzufriedenheit und Attraktivität von Arbeitgebern steigern?
Diesen und weiteren Fragen nach der Arbeitswelt von morgen in der grünen Branche wollen wir unter dem Motto „ZUKUNFT in ARBEIT“ auf dem diesjährigen Gartenbautag nachgehen.
Nicht nur für den Gartenbau ist es eine Herausforderung, dem Qualifizierungsdruck standzuhalten. Mehr denn je hängt die Perspektive unserer Unternehmen von hochqualifizierten Mitarbeitern ab. Der gesellschaftliche Wertewandel geht mit zunehmend höheren Erwartungen der Arbeitnehmer an Betriebsstrukturen und Arbeitskultur einher. Aber auch den Erwartungen der Gesellschaft an die Produkte und Produktion müssen sich Arbeitgeber stellen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zum Thema des diesjährigen Gartenbautages „ZUKUNFT in ARBEIT“ zu diskutieren,
interessante Vorträge unserer Referenten zu hören und mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und der Branche ins Gespräch zu kommen.
Herzlich Willkommen zum Deutschen Gartenbautag 2017!
Ihr Jürgen Mertz
Meldungen zum Gartenbautag 2017
ZUKUNFT in ARBEIT: Deutscher Gartenbautag des ZVG vom 7.-9. September 2017 in Berlin (482,9 KiB)
„Gartenbau in Deutschland zukunftsfest ausrichten“ (483,4 KiB)
Abtauchen in den Gartenbau: Virtual Reality macht den Beruf Gärtner erlebbar (515,8 KiB)
Berufsfeldanalyse Gartenbau 2016/2017 veröffentlicht (515,7 KiB)
Ehrennadel in Gold für außerordentliches Engagement (513,7 KiB)
ZVG blickt auf erfolgreiches Verbandsjahr zurück (513,9 KiB)
Große Ehrenmedaille für Karl Wolf (514,6 KiB)
Gartenbau – eine innovative Branche (514,7 KiB)
RAM neues Mitglied im ZVG (421,5 KiB)
Eine Fee aus dem Norden – Lisa Bartels ist die Deutsche Blumenfee 2017/2018 (513,4 KiB)
Wie arbeitet der Deutsche Gartenbau in Zukunft? (514,6 KiB)
Fortbilden im Sachkunde Pflanzenschutz für den Gartenbau (421,9 KiB)
Hartmut Weimann als Vizepräsident wiedergewählt (422,5 KiB)
Referenten zum Gartenbautag 2017